
Hundekranken-Voll-Versicherung
Du hast Fragen?
Wir helfen dir gerne!
Beratung und Support per Live Chat
Mo. - Fr. 08:00 - 20:00 Uhr
Was genau kannst du hier erwarten?
- Allgemeine Expertenmeinung zum Versicherer und zum Tarif
- Tarif-, Leistungsübersicht (Tabelle)
- Tarif Highlights und Extra-Leistungen
- Beitragsübersicht (Tabelle)
- Versicherte Gefahren und Kosten
- Nicht versicherte Gefahren und Kosten
- Voraussetzungen zur Aufnahme
- FAQ
- Vertragsrelevante Dokumente
- Online Antrag

1. Expertenmeinung
Die im Jahr 1994 gegründete Agila ist ein auf Tierhalter und Tierärzte spezialisiertes Unternehmen. Die Tarife verfügen über ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Als Highlight ist der jährliche Leistungszuwachs bei Leistungsfreiheit zu nennen.
Insbesondere der jährliche Leistungszuwachs bei Leistungsfreiheit machen die Tarife der Agila Hundekrankenversicherung sehr interessant. Neben den fairen Preisen nach Hunderasse-Gruppen ist das Leistungsversprechen der Agila, Tierarztrechnungen binnen 8 Stunden zu bearbeiten oder auf Wunsch direkt mit dem Tierarzt abzurechnen ein weiterer Pluspunkt.
Agila zählt nachvollziehbar seit mehr als 20 Jahren zu einer der größten Tierkrankenversicherer in Deutschland.
2. Tarif-/ Leistungsübersicht
Bitte beachte:
Diese Leistungsbeschreibung ist lediglich eine Kurzübersicht. Der rechtsverbindliche Umfang des Versicherungsschutzes geht ausschließlich aus den für diese Tarife vereinbarten Versicherungsbedingungen hervor.
Alle Angaben sind nach bestem Wissen und bester Recherche erstellt, jedoch übernehmen wir hierfür keine Gewähr. Maßgeblich sind die Versicherungsbedingungen der Agila Haustierversicherung AG, welche wir dir unter dem Punkt "Vertragsrelevante Dokumente" zum runterladen und speichern zur Verfügung stellen.
Tarifbezeichnung |
Tierkrankenschutz24 |
Tierkrankenschutz |
Tierkrankenschutz Exklusiv |
Mindest-/ Höchsteintrittsalter |
ab 8 Wochen max. 4 Jahre | ab 8 Wochen max. 7 Jahre | ab 8 Wochen max. 7 Jahre |
Monatsbeitrag pro Hund |
ab 23,90 € | ab 35,90 € | ab 49,90 € |
Jährliche Leistungsgrenze für Behandlungen |
500 € zzgl. 150 € pro leistungsfreiem Jahr | 600 € zzgl. 250 € pro leistungsfreiem Jahr | 1100 € zzgl. 250 € pro leistungsfreiem Jahr |
Jährliche Leistungsgrenze für Operationen |
2.500,- € | 3.000,- € | unbegrenzt |
Gesundheitsvorsorgepauschale (Impfungen, Wurmkuren, Floh- und Zeckenmittel) ohne Selbstbehalt, jährlich bis |
max. 50 € pro Jahr ausgenommen Zahnprophylaxe und Gesundheitscheck | max. 65 € pro Jahr ausgenommen Zahnprophylaxe und Gesundheitscheck | max. 100 € pro Jahr ausgenommen Zahnprophylaxe und Gesundheitscheck |
Selbstbeteiligung pro Rechnung |
20% pro Rechnungsfall | 20% auf Operationen und Nachbehandlung ab dem 5. Geburtstag | 20% auf Operationen und Nachbehandlung ab dem 5. Geburtstag |
Kostenersatz nach der aktuellen GOT* |
bis 3-fachen Satz | bis 3-fachen Satz | bis 4-fachen Satz |
Kostenübernahme für ambulante und stationäre Heilbehandlungen einschließlich Medikamente |
✓ | ✓ | ✓ |
Kostenübernahme für OPs inklusive der Vor- und Nachbehandlungen |
ja, inkl. nur der Nachbehandlung | ja, inkl. nur der Nachbehandlung | ja, inkl. nur der Nachbehandlung |
Kostenersatz nach der aktuellen GOT* |
unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt |
Wartezeit |
90 Tage | 90 Tage | 90 Tage |
Direkte Abrechnung mit der Klinik oder mit dem Tierarzt |
✓ | ✓ | ✓ |
Freie Tierklinik-/Tierarztwahl |
Tierarzt-Bindung | ✓ | ✓ |
Tariflich vorgesehene Beitragsanpassungen |
ab dem 3. Geburtstag Ihres Hundes | ab dem 3. Geburtstag Ihres Hundes | ab dem 3. Geburtstag Ihres Hundes |
Aufnahme und Pflege in einer Klinik im Anschluss an eine Behandlung / OP |
✓ | ✓ | ✓ |
Auslandsschutz |
weltweit bis zu 2 Monate | weltweit bis zu 12 Monate | weltweit bis zu 12 Monate |
Diagnostik (Röntgenbilder und andere bildgebende Verfahren) |
✓ | ✓ | |
Kastrationspauschale/Sterilisation |
✗ | ✗ | ✗ |
Erstattung von Chipkosten |
✗ | ✗ | ✗ |
Alternative Heilmethoden (Akupunktur/Homöopathie) |
✓ | ✓ | ✓ |
Reisekostenerstattung |
✗ | ✗ | 50% max. 2000 € Erstattung der Kosten der gebuchten Reise |
Vermittlung von Tierbetreuung bei Reise oder Krankenhausaufenthalt des Hundehalters |
✗ | ✗ | ✗ |
3. Tarif Highlights & Extra-Leistungen
NEUE ZUSATZLEISTUNGEN: Die AGILA übernimmt nun im Tarit "Tierkrankenschutz Exklusiv" Tierarztkosten bis zum 4-fach Satz der GOT sowie die Notfallgrundgebühr, Kastration/Sterilisation und Tierarztkosten für Telediagnostik und Teletherapie durch einen niedergelassenen Tierarzt.
Jährlicher Leistungszuwachs: Die Versicherungssumme für Kranken- und Unfallschutz steigt jedes Jahr automatisch um 250 Euro für Hunde, wenn in einem Versicherungsjahr keine Leistungen in Anspruch genommen wurden. Einmal erhöhte Versicherungssummen bleiben immer bestehen, selbstverständlich auch, wenn in einem anderen Jahr wieder Rechnungen eingereicht werden.
Keine Rasse-Ausschlüsse
Keine Ausschlüsse von rassespezifischen Erkrankungen
4. Beitragsübersicht
Gruppe 1Kleine Rassen | Gruppe 2Große Rassen | Gruppe 3Spez. Rassen | |
Altersklasse: 8 Wochen - 2 Jahre (d. h. bis zum 3. Geburtstag) |
23,90 €/mtl. | 27,90 €/mtl. | 37,90 €/mtl. |
Altersklasse: 3 – 4 Jahre (d. h. bis zum 5. Geburtstag) |
27,90 €/mtl. | 32,90 €/mtl. | 43,90 €/mtl. |
Altersklasse: Ab 5 Jahre | ausgeschlossen | ausgeschlossen | ausgeschlossen |
Gruppe 1Kleine Rassen | Gruppe 2Große Rassen | Gruppe 3Spez. Rassen | |
Altersklasse: 8 Wochen - 2 Jahre (d. h. bis zum 3. Geburtstag) |
35,90 €/mtl. | 39,90 €/mtl. | 49,90 €/mtl. |
Altersklasse: 3 – 4 Jahre (d. h. bis zum 6. Geburtstag) |
39,90 €/mtl. | 44,90 €/mtl. | 55,90 €/mtl. |
Altersklasse: Ab 5 Jahre | 43,90 €/mtl. | 54,90 €/mtl. | 67,90 €/mtl. |
Gruppe 1Kleine Rassen | Gruppe 2Große Rassen | Gruppe 3Spez. Rassen | |
Altersklasse: 8 Wochen - 2 Jahre (d. h. bis zum 3. Geburtstag) |
49,90 €/mtl. | 53,90 €/mtl. | 64,90 €/mtl. |
Altersklasse: 3 – 4 Jahre (d. h. bis zum 5. Geburtstag) |
55,90 €/mtl. | 62,90 €/mtl. | 75,90 €/mtl. |
Altersklasse: Ab 5 Jahre | 62,90 €/mtl. | 74,90 €/mtl. | 89,90 €/mtl. |
Rasse Gruppen:
Alle Hunde bis 44 cm Schulterhöhe, die nicht zur Gruppe 3 gehören, z.B.:
- Basset oder Beagle
- Belgische Griffons (Brüsseler, Kleiner Brabant)
- Chihuahua
- Cockerspaniel
- Corgi (Welsh, Cardigan, Pembroke)
- Dachsbracken
- Dackel/Dachshund/Teckel
- King Charles Cavalier
- Malteser
- Mischlinge (kleine)
- Niederlaufhunde
- Pekingnese/Pekinese
- Pudel (Toy-Pudel, Zwergpudel)
- Sheltie/Shetland Sheepdog
- Spaniel (kleine)
- Spitz (klein, Mittelspitz)
- Terrier (kleine, Jack Russel, Silky, West Highland, Yorkshire)
- Tibet Terrier
- Windhunde (kleine, Italienisches Windspiel)
- …
Alle Hunde ab 45 cm Schulterhöhe, die nicht zur Gruppe 3 gehören, z.B.:
- Bracken (Deutsche, Französische, Polnische, Russische, Jugoslawische)
- Briard
- Collie (Langhaar, Bearded, Border)
- Vorstehhunde (Deutsch Drahthaar, Epagneul Français)
- Harrier
- Laufhunde (große und mittelgroße, Schweizer, Skandinavische)
- Mischlinge (mittlere, große)
- Münsterländer (großer, kleiner)
- Pinscher (außer Zwergpinscher)
- Pointer und Pudel (Königspudel)
- Schnauzer (außer Zwergschnauzer)
- Schweißhunde (Hannoverscher, Bayerischer, Gebirgsschweißhund)
- Setter (English, Gordon, Irish)
- Spaniel (großer, Springer, Water)
- Spitz (großer, Deutsch Großspitz, Wolfsspitz)
- Terrier (große, Soft Coated Wheaten)
- Vizsla
- Windhunde (große, Whippet, Afghane, Greyhound)
- …
- Berghunde (Pyrenäen-Berghund, Mastin Español, Mastin de los Pirineos)
- Bernhardiner
- Bobtail
- Bordeaux-Dogge
- Boxer
- Bulldogge und Bullterrier (Englische, Französische, Pit Bull, Staffordshire, Old-English-Bulldog, Continental Bulldog, Exotic Bully, American Bully, Alternative Bulldog…)
- Chow-Chow
- Dalmatiner und Dobermann
- Doggen (Deutsche, Dänische, Südeuropäische…)
- Husky (Sibirischer)
- Irischer Wolfshund
- Lhasa Apso
- Mischlinge (aus Rassen der Gruppe 3)
- Molosser (Mastiff, Mastino)
- Mops, Retro-Mops
- Neufundländer
- Retriever (Golden, Flat Coated, Labrador, Labradoodle…)
- Rhodesian Ridgeback
- Rottweiler
- Schäferhunde (Deutsche, Belgische/Malinois, Holländische, Weißer Schweizer…)
- Sennenhunde (Berner, Schweizer, Appenzeller…)
- Shar Pei
- Terrier (Airedale)
- Tosa Inu
5. Was ist versichert
versichert ist der im Eigentum des Versicherungsnehmers befindlichen Hund gegen:
- Unfall, d.h. jede körperliche Einbuße, hervorgerufen durch eine plötzliche äußere Einwirkung, deren Ursache eine zufällige und nicht Folge einer Krankheit ist
- Dem Unfall gleichgestellt gilt die Vergiftung
- Tierärztliche Honorare und physiotherapeutische Behandlungen
- Pharmazeutische Ausgaben und Hilfsmittel
- Chirurgische Eingriffe
- Radiologische und radiotherapeutische Untersuchungen und Behandlungen
- Krankenhausaufenthalt
- Notfalltransporte durch eine Tierambulanz
- Notwendige Einschläferungen
6. Was ist nicht versichert
Keine Kostenübernahme für:
- Behandlungen von angeborenen oder genetisch bedingten Krankheiten
- Hüftgelenksdysplasie (HD) Ellbogengelenksdysplasie (ED)
- Nabelbruch
- Kryptorchismus (Lagenomalie des Hodens)
- Patellaluxation (Kniegelenksverletzung)
- Routine-, Vorsorge- oder freiwillige Untersuchungen z.B. Impfungen und Entwurmungen
- Diät- und Ergänzungsfuttermittel
- Zahnpflege, Zahnsteinentfernung, kosmetische Zahnbehandlung
7. Voraussetzungen zur Aufnahme
Ein Versicherungsabschluss ist möglich wenn,
- Dein Hund zwischen acht Wochen und sieben Jahre alt ist bzw. fünf Jahre alt beim Tarif Tierkrankenschutz24.
- Dein Hund bei Antrag der Versicherung völlig gesund sein.
8. FAQ
9. Vertragsrelevante Dokumente
Produktinformationsblatt Tierkrankenschutz